Warum externe Beratung beim Verkauf von Unternehmen Sinn macht, erklärt Thomas Salzmann „Ein Blick in diverse Firmenbörsen zeigt rasch: Es gibt sehr viele Unternehmen, die zum Verkauf stehen. Gleichzeitig liegt die Zahl derjenigen, die ein Unternehmen kaufen möchten, deutlich darunter“, beschreibt Unternehmensberater Thomas Salzmann das herausfordernde Umfeld für unternehmerische Verkaufsprozesse. Den Kopf in den Sand…
Sliderbild: © Robert Kneschke / Fotolia
Bild: © itchaznong / Fotolia
Tragen Sie sich schon länger mit dem Gedanken, Ihre Firma zu verkaufen? So ein entscheidender Schritt will gut überlegt sein. Ein Unternehmensverkauf hat weitreichende Konsequenzen und lässt sich nur mit größerem Aufwand wieder rückgängig machen.
Hinter Everto Consulting befindet sich unter der Leitung von Thomas Salzmann ein zertifiziertes Beraterteam. Unsere Empfehlung an unsere Kunden ist, überlegt und systematisch vorzugehen. Konkret: Wir gehen nach einem Fünf-Punkte-Plan vor:
- Ziel definieren,
- Verkauf vorbereiten,
- Käufer akquirieren,
- Verhandlungen führen,
- Verkauf tätigen.
Neben den emotionalen Aspekten – oft ist das eigene Unternehmen auch ein Lebenswerk – gilt es sachlich die Fakten zu sammeln. Nur durch eine stringente Marktanalyse lässt sich der Wert des Unternehmens einschätzen. Allerdings ist es wie beim jedem Verkauf immer auch eine Frage des Verkäufergeschicks, welchen Preis man am Ende erzielt.
Welche Informationen sind wichtig für den Unternehmensverkauf?
Bild: © ah_fotobox / Fotolia
Sicher sind auch entsprechende Informationen zum Unternehmen ein wichtiger Faktor für den erfolgreichen Verkauf. Was waren die entscheidenden Investitionen? Welche Verkaufszahlen möchte der Eigentümer preisgeben?
Thomas Salzmann kann dank seiner Erfahrung sehr gut einschätzen, welche Bedürfnisse potentielle Käufer haben. Inwieweit Sie als Verkäufer bereit sind, auf diese einzugehen, lässt sich durch entsprechende Analysegespräche eruieren und festschreiben.
Letztlich ist jeder Firmenverkauf eine sehr spannende, vielseitige Herausforderung, bei der es immer darum geht, eine Win-Win-Situation zu gestalten. „Man muss ‚nur‘ die zwei richtigen Partner finden, dann ist es ganz einfach“, verrät der Fachmann augenzwinkernd sein Erfolgsrezept.
Unternehmensberater Thomas Salzmann: Mit starken Analysetools, einem breiten Netzwerk und ein bisschen Geduld wird jeder Unternehmensverkauf zum Erfolg.
Bild: © Robert Kneschke / Fotolia
Die Unternehmensbewertung erfolgt nach der bewährten Due-Diligence Methode. Diese zielt darauf ab, alle relevanten Zahlen zur wirtschaftlichen, rechtlichen und steuerlichen Situation eines Unternehmens offen zu legen. Wir gehen aber noch einen Schritt weiter und verfolgen bei entsprechendem Kundenwunsch auch kulturelle, mitarbeiterbezogene und umweltrelevante Aspekte. Dem Käufer ein Unternehmen anzubieten, über das er gut Bescheid weiß, ist wichtig, damit er zukünftige Wachstumspotentiale realistisch einschätzen kann. Wer das Unternehmen und wie in Zukunft weiter führt, entscheidet über den Erfolg. Es gibt immer Risiken und jeder Markt verändert sich, insofern kann niemand den wirtschaftlichen Erfolg garantieren. Aber es gibt bestimmte Parameter, und diese machen wir transparent. Ein Blick in die Glaskugel liegt uns fern. Wir machen Lust auf Unternehmertum und unterstützen Unternehmenstransfers auch mit der notwendigen Kapitalbeschaffung über unser Schwesterunternehmen Everto Beteiligungen.
Sprechen Sie uns an!